Aktuelles
In diesem Bereich haben Sie Zugriff auf alle bisher veröffentlichten Meldungen. Sie können die Anzeige der Meldungen nach ihrem Erscheinungsdatum eingrenzen.
Unter dem Motto „Suchtberatung stärken – Gesundheit schützen“ findet am 14. November 2024 der bundesweite Aktionstag Suchtberatung statt, um auf den Stellenwert der Suchtberatungsstellen aufmerksam zu machen und eine breite Öffentlichkeit über ihre Arbeit und ihre Angebote zu informieren. Der Workshop „Cannabis- Quo Vadis?“ ist ein interaktives Angebot zur Cannabisprävention für weiterführende Schulen in den Jahrgangsstufen 8 bis 10. Die diesjährige Aktionswoche Alkohol (08.06.20 – 16.06.24) findet unter dem Motto „Wem schadet dein Drink?“ statt und soll die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf Dritte in den Fokus rücken. Alkohol schädigt nicht nur die, die ihn trinken. Alkoholkonsum wirkt sich auch auf das soziale Umfeld und die Gesellschaft insgesamt aus. Betroffene finden sich in nahezu allen Lebensbereichen beispielsweise in der Familie, am Arbeitsplatz, im Straßenverkehr oder bei Freizeitaktivitäten. Ab heute beraten wir auch digital. Ratsuchende registrieren sich unkompliziert über den Link www.suchtberatung.digital oder den QR-Code und gelangen dann direkt zu den Berater*innen des ZJS-MTK. Der „Grüne Koffer“ ist ein interaktives Angebot zur Cannabisprävention für Schulen (8.-10. Klasse und berufliche Schulen) und Jugendfreizeiteinrichtungen (für Jugendliche im Alter von 15-17 Jahren). Die „Arbeitshilfe zur Suchtprävention – als Teil eines Gesamtpräventionskonzeptes in der Schule“ unterstützt Schulen bei der Erstellung ihres eigenen schulischen Präventionskonzeptes. Das Medienzentrum und die Fachstelle für Suchtprävention laden gemeinsam interessierte Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte des Main-Taunus-Kreises zu der Fortbildung "TikTok, Games und Co. Faszination, Chancen und Risiken" am 22.02.2024 von 09.00 bis 16.00 Uhr im Medienzentrum Main-Taunus-Kreis ein. „Medienchaos?“ ist eine Informations-Webseite, auf der durch das Netzwerk Prävention Main-Taunus ausgewählte Online-Angebote sowie lokale Ansprechpersonen und Hilfsangebote im Main-Taunus-Kreis rund um das Thema Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen gebündelt sind. Die Suchtprävention aus dem Main-Taunus-Kreis lädt interessierte Sozialarbeiter*innen im Kontext von Jugendlichen, Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen zur Fortbildung „MOVE - MOtivierende KurzinterVEntion bei konsumierenden Jugendlichen“ am 08.11.2023, 21.11.2023 und 29.11.2023 ein. Der Fachtag „Zwischen Faszination und Überforderung – Die Bedeutung von Influencer:innen für Kinder und Jugendliche“ findet am 27. September 2023 in Rüsselsheim statt. Am 01.03.2023 hat unsere Mitarbeiterin Katja Gomoluch (Frühintervention) ein Interview zum Thema "Gefährlicher Lutschtabak" für die hr-Sendung "Die Ratgeber" gegeben. Eine Online-Seminarreihe zum Thema Suchtprävention, immer mittwochs, am 11.01.2023, 18.01.2023, 01.02.2023, 08.02.2023 und 01.03.2023. Am 15.12.2022 hat unsere Mitarbeiterin Katja Gomoluch (Frühintervention) ein Interview zum Thema "Vapes - Wie schädlich sind die Nikotin-Verdampfer" für die hr-Sendung "Die Ratgeber" gegeben. Die Suchtprävention des Zentrums für Jugendberatung und Suchthilfe im Main-Taunus-Kreis ist aktuell auf der Suche nach neuen Main-Taunus-Scouts. Bei den Main-Taunus-Scouts handelt es sich um ein alkoholpräventives Peer-Projekt, bei dem Jugendliche auf Festveranstaltungen andere Jugendliche ansprechen, um mit ihnen in Austausch über Alkoholkonsum allgemein und das eigene Konsumverhalten zu treten. Das Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe des Main-Taunus-Kreises bietet am 26. April und 02. Mai 2023 eine Fortbildung für Fachkräfte aus dem Setting Kindertagesstätte und Schulen zum Umgang mit Kindern aus suchtbelasteten Familien an. Im Interview mit einer Sachbearbeiterin aus dem Bereich "Fahreignungsüberprüfung von BTM-Konsument*innen" geht es darum, was passiert, wenn man von der Polizei mit Alkohol oder Drogen erwischt wird und die Meldung an die Führerscheinstelle weitergegeben wird. Das Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe des Main-Taunus-Kreises bietet am 07. und 08. Dezember 2022 eine Fortbildung für Fachkräfte aus Kindertagesstätten zum Umgang mit Kindern aus suchtbelasteten Familien an. Das Medienzentrum und die Fachstelle für Suchtprävention laden gemeinsam interessierte Lehrkräfte des Main-Taunus-Kreises zu dem Workshop "Games, Instagram und Co. Faszination, Chancen und Risiken" am 20.10.2022 von 14.00 bis 18.00 Uhr im Medienzentrum Main-Taunus-Kreis ein. Der internationale Tag des alkoholgeschädigten Kindes macht auf die schwerwiegenden und dauerhaften Auswirkungen von Alkoholkonsum während der Schwangerschaft aufmerksam. Das Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Main-Taunus-Kreis führt mehrere Aktionen im Rahmen der Aktionswoche Alkohol unter dem hessenweiten Motto "Vorbild sein im Umgang mit Alkohol" durch. Unterstützt und begleitet wird die Aktionswoche von den Mobilen Beratungen in den Kommunen Flörsheim, Kelkheim/Liederbach, Eschborn, Bad Soden, Schwalbach, Sulzbach, Hochheim, Hattersheim, Hofheim sowie Eppstein. Die Fachstellen für Suchtprävention Groß-Gerau und dem Main-Taunus-Kreis laden gemeinsam interessierte Sozialarbeiter*innen im Kontext von Jugendlichen, Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen aus den beiden Landkreisen zu der Fortbildung „MOVE - MOtivierende KurzinterVEntion bei konsumierenden Jugendlichen“ am 11.05.2022, 24.05.2022 und 01.06.2022 ein. Das Medienzentrum und die Fachstelle für Suchtprävention laden gemeinsam interessierte Lehrkräfte des Main-Taunus-Kreises zu dem Workshop "Games, Instagram und Co. Faszination, Chancen und Risiken" am 07.04.2022 von 14.30 bis 17.30 Uhr ein. Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) lädt vom 27. Oktober bis zum 17. November 2021 immer mittwochs zur neuen Online-Seminarreihe „Herbst-Akademie Suchtprävention – digital vor Ort“ ein. Die JJ HaLT-Standorte Wiesbaden, Hochtaunuskreis, Rheingau-Taunus-Kreis und Main-Taunus-Kreis beteiligen sich am diesjährigen hessenweiten HaLT-Aktionstag in der Zeit vom 13. -17. Sept. 2021. Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen (HLS) und die HaLT-Standorte in Hessen möchten in dieser Woche auf das Thema Alkohol, Rausch und Risiko aufmerksam machen. Seid ihr zwischen 13 und 21 Jahre alt und wohnt im Main-Taunus-Kreis? - Dann schickt uns bis zum 30. November 2021 euren kreativen Beitrag an drugprev.mtk@jj-ev.de und zeigt uns, was ihr mit dem Thema verbindet. Anlässlich des Weltnichtrauchertags, am 31. Mai 2021, beteiligt sich die Fachstelle für Suchtprävention sowie fünf mobile Beratungen im Main-Taunus-Kreis an der hessenweiten Aktion „Rauchfreies Auto für mein Kind!“, das von der hessischen Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS), dem landesweiten Netzwerk der Fachstellen für Suchtprävention mit Unterstützung der DAK-Gesundheit gestartet wird. Im „live-Programm“ des Digitalen Jugendhauses erreichen Sie/Ihr die Mitarbeiterin Linda Beck aus dem Bereich Frühintervention Projektkoordination FreD/AlFreD.Aktionstag Suchtberatung - Kommunal wertvoll!
NEU: "Cannabis - Quo Vadis?" Ein Workshop zur Cannabisprävention
Alkoholwoche 2024 Mehr vom Spiel!
Das Bundesmodellprojekt „DigiSucht“: Digitale Suchtberatung für Betroffene und Angehörige
NEU: Der "Grüne Koffer" - Methodenset Cannabisprävention
Arbeitshilfe zur Suchtprävention
TikTok, Games & Co. Faszination, Chancen und Risiken
„Medienchaos?“: Informationen zum Thema Mediennutzung und -konsum
„MOVE“ – Fortbildung in Gesprächsführung
Einladung: Fachtag zum Thema Influencer:innen am 27.09.2023
Interview zu "Gefährlicher Lutschtabak" bei den hr-Ratgebern
Online-Akademie
Interview zu "Vapes - Wie schädlich sind die Nikotin-Verdampfer" bei den hr-Ratgebern
Schüler*innen/Student*innen aufgepasst: Neue Main-Taunus-Scouts werden gesucht!
„Kind s/Sucht Familie“ – Eine Fortbildung zum Thema „Kinder aus suchtbelasteten Familien“
Interview mit der Fahrerlaubnisbehörde im Main-Taunus-Kreis: Alkohol & Drogen im Straßenverkehr
„Kind s/Sucht Familie“ – Eine Fortbildung zum Thema „Kinder aus suchtbelasteten Familien“
Games, Instagram und Co. Faszination, Chancen und Risiken
09. September 2022: Tag des alkoholgeschädigten Kindes
Im Rahmen des social Media Projektes DrugPrev.mtk wurde anlässlich des Aktionstages ein Interview mit der Psychologin Frau Gottschling von der JJ-Jugendhilfeeinrichtung Eltern-Kind-Haus „Weitblick“ zum Thema FASD geführt.VORBILD sein im Umgang mit Alkohol heißt für mich, ...
„MOVE“ – Fortbildung in Gesprächsführung für Sozialarbeiter*innen im Kontext von Jugendlichen, Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen aus den Landkreisen Groß-Gerau und Main-Taunus-Kreis
Games, Instagram und Co. Faszination, Chancen und Risiken - Workshop für Lehrkräfte am 07.04.2022
Herbst-Akademie „Suchtprävention – digital vor Ort“
#FeiernOhneAbsturz - Bewusst feiern. Grenzen kennen.
Kreativwettbewerb zum Thema „Freundschaft – gemeinsam, miteinander, unzertrennlich“
Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2021: Hessenweite Aktion „Rauchfreies Auto für mein Kind!“
Immer mittwochs von 18-19 Uhr über Discord: Offene Fragerunde mit Linda